Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
So sieht deine Ausbildung aus
Feinwerkmechaniker (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO). Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Nach erfolgreichem Besuch der Berufsfachschule Technik steigt der Auszubildende direkt ins 2. Ausbildungsjahr ein. Ein Eintritt ins 1. Ausbildungsjahr ist jedoch auf jeden Fall möglich.
Feinwerkmechaniker (m/w/d) übernehmen einen großen Bereich der Tätigkeiten des Metallbauers. Diese sind das Herstellen von Stahl – und Metallbaukonstruktionen, das Montieren dieser und deren Instandhaltung. Zu den Fertigungsgebieten gehören auch der Anlagenbau und die Fördertechnik, wie zum Beispiel das Herstellen von Elevatoren, Trogkettenförderern und Förderbändern.
Im Gegensatz zum Metallbauer arbeitet der Feinwerkmechaniker auch im zerspanenden Bereich, in dem bei Prozessen wie dem Drehen, Fräsen oder Bohren computergesteuerte Werkzeugmaschinen zum Einsatz kommen. Feinwerkmechaniker programmieren die Werkzeugmaschinen, führen die spanenden Arbeiten durch und überprüfen das Arbeitsergebnis mittels verschiedener Messwerkzeuge.
Was wir von dir erwarten:
- einen Realschul- oder guten Hauptschulabschluss
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- gute mathematische Kenntnisse
Was wir dir bieten:
- eine fundierte Ausbildung
- einen krisensicheren Beruf mit guten Zukunftschancen
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem tollen Team
- Ausbildungsvergütung auf Industrieniveau
- 30 Tage Urlaub
Deine Bewerbung
Informiere dich über unsere beiden Standorte in Papenburg und deren Schwerpunkte.